Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Hebammen und Entbindungspfleger,
anknüpfend an die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre, setzen wir die interdisziplinäre Fortbildungsreihe fort: Lernen Sie über die pränatalsonographischen Herausforderungen auffälliger Herzbefunde. Praxisbezogen wird Dr. Felix Borgmeier (DEGUM II) über die Ductus-abhängigen Herzfehler berichten.
Ganz aktuell wurden die hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen nach 5 Jahren intensiv überarbeitet. Hier hat es grundlegende praxisrelevante Änderungen gegeben, die wir beachten müssen. Diese werden von Prof. Ulrich Pecks dargestellt, Leiter der Sektion Maternale Erkrankungen der AGG in der DGGG.
Wir richten dann unseren Focus auf das weibliche Mikrobiom – ein Themenkomplex, der zukunftsweisend ist und in den kommenden Jahren zunehmend bedeutender wird. Über den aktuellen Stand in Bezug auf die Frühgeburtlichkeit wird OÄ Dr. Janine Zöllkau referieren.
Abschließend wird Prof. PD DDr. Alex Farr als federführender und koordinierender Autor der Leitlinie „Bakterielle Vaginose“ die anwendungsrelevanten Aspekte vorstellen.
Diese facettenreiche, interdisziplinäre Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen und vertiefen wollen.
Gemeinsam möchten wir den Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen fördern und praxisrelevante Impulse für Ihre medizinische Arbeit bieten.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Tanja Fehm, Dr. Carsten Hagenbeck, Dr. Gabriele Bizjak